Orthesen für den Rumpf verleihen dem Menschen Lebensqualität und Mobilität und dienen zur Entlastung und Unterstützung.
Sie kommen auch zum Einsatz bei Kindern und Jugendlichen zur Wachstumslenkung.
Bei der Herstellung von Rumpforthesen und Korsetts verwenden wir hochwertige Materialien und es stehen ansprechende Designs zur Auswahl.
Chêneau – Skoliosekorsett
Ein Chêneau-Skoliosekorsett soll Verformungen der Wirbelsäule korrigieren. Im typischen Fall besteht eine Skoliose aus drei verschiedenen Verformungen: Seitenneigung, Rotation und Hohlrücken. Durch die individuelle Formgebung des Korsetts wird das Wachstum und damit die Korrektur der Wirbelsäule positiv beeinflusst. Die Herstellung erfolgt über einen Gipsabdruck.
Münsteraner-Kyphosen-Orthese
Die Münsteraner-Kyphosen-Orthese wird vorwiegend bei männlichen Jugendlichen (bei Scheuermannscher Erkrankung) zur Aufrichtung der Brust- und Lendenwirbelsäule eingesetzt. Von uns wurde das Korsett allerdings auch schon erfolgreich bei Frakturen im oberen Brustwirbelbereich angewendet. Die Herstellung erfolgt über einen Gipsabdruck.
Rahmenstützkorsett
Das Rahmenstützkorsett besteht aus einer Kunststoff-Rückenschale, zwei Stoffleibteilen mir Klettverschlüssen und zwei Schulterzügen. Es wird zur Behandlung von schweren Osteoporosen, Wirbelsäulentumoren und muskulären Systemerkrankungen verwendet. Seine Funktion ist die Ruhigstellung der betroffenen Areale der Wirbelsäule, sowie die Aufrichtung des Oberkörpers. Die Herstellung erfolgt über einen Gipsabdruck.
Überbrückungsmieder mit Kunststoffschale (nach Hohmann)
Das Überbrückungsmieder dient als funktionelle Unterstützung für den Rumpf. Es verhindert weitgehend die schmerzhaften Bewegungen und entlastet die Wirbelsäule zum Beispiel nach einer Operation. Unsere Überbrückungsmieder bestehen aus einer Kunststoff-Rückenschale und zwei Stoffleibteilen, die über vier Klettverschlüsse geschlossen werden. Die Herstellung erfolgt über einen Gipsabdruck.
Hyperextensionsorthese

Das so genannte Dreipunkt-Stützkorsett wird bei stabilen Wirbelkörperfrakturen (Th10-L2) und Osteoporose der Wirbelsäule eingesetzt. Es richtet die Wirbelsäule am Übergang von der Brust- zur Lendenwirbelsäule auf.
Abbildung mit freundlicher Genehmigung der Firma OTTO BOCK HC